-
Spendenaktion von 14 Nistkästen
Insgesamt 14 Nistkästen für einheimische Kleinvögel, wie etwa die Kohlmeise, Gartenrot-schwanz oder Feld- und Haussperling der Kindertagesstätte überbracht. Die Kinder und die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Sylvia Treumann, hier in Vertretung aller DeKiTa-Kindertagesstätten, nahmen die Spende dankend entgegen.
-
Müll-Sammelaktion 2023
Auch dieses Jahr war die Aktion „Müllsammeln“ ein voller Erfolg. Am Samstag den 1.4.2023 hat die Jägerschaft Dessau zur gemeinsamen Sammelaktion von Müll in der Natur aufgerufen. Die Jugendfeuerwehrabteilung Rosslau, erfreulich viele Angler und einige unserer Jäger haben sich wieder beteiligt und erfolgreich den Dreck anderer Leute entsorgt. Dank der Stadtpflege Dessau konnten wir wieder die zwei gestellten Container gut füllen. Vielen Dank an alle Unterstützer. Natürlich wollen/müssen/werden wir diese Aktion nächstes Jahr im Frühjahr wieder durchführen.
Michael Mitsching -
Der 22. Dessauer Büchsenpokal ist Geschichte
Am 04. März 2023 trafen sich insgesamt 28 Teilnehmer auf dem Schießstand der Schützengilde Köthen, um den 22. traditionellen Pokal der Jägerschaft Dessau auszuschießen. Neben Teilnehmern aus unserer Jägerschaft waren dabei: Schützen aus den Jägerschaften Mittlere Elbe/Vorfläming, dem Saalekreis, der Schützengilde Dessau, des Schützenvereins Hubertus Schönebeck, und des Landesjagdverbandes Berlin. Auch zwei junge Jägerinnen traten zum Wettkampf an.Der Gesamtsieg ging an unseren Schatzmeister Dr. Jürgen Seifert, gefolgt von dem Weidgenossen Pohland aus Berlin auf dem zweiten und Weidgenossen Mrugalla aus Schönebeck auf dem dritten Platz.
Der älteste Teilnehmer Dieter Rolf (82) kam aus unserer Jägerschaft und erhielt für seine Leistung einen Sonderpreis. Beim Stechen auf dem Wurfscheibenstand setzte sich der Weidgenosse Pohland aus Berlin vor dem Weidgenossen Kutsche der Jägerschaft MEV durch. Somit geht der Wurfscheibenpokal des Kreisjägermeisters der Stadt Dessau an den Weidgenossen Pohland! Die Pokale gingen an die drei Bestplatzierten und an die Mannschafts-Sieger in der Reihenfolge: Schönebeck, MEV und Jägerschaft Dessau. Uns freut auch sehr, dass all die tollen Preise verlost werden konnten. Dadurch erhielt jeder Starter einen Gewinn! Die Stimmung war sehr gut, die Verpflegung durch den Anhaltiner Wildhandel hervorragend und das Rahmenprogramm durch die Firma Led-Lenser war eine treffliche Ergänzung. Leider war die Beteiligung unserer Mitglieder nicht ganz so gut wie erhofft. Letztlich ein ausdrückliches Dankeschön an alle Kampfrichter, Helfer und Unterstützer!
Im Auftrag des Vorstandes
Michael Mitsching -
Hubertusmesse 2022
Am gestrigen Sonntag fand erstmals seit vielen Jahren in der Rosslauer Sankt Marienkirche ein Hubertus Gottesdienst der Jägerschaft Dessau e.V. statt. Die Leitung hatte Pfarrer Markus Rinke, in einer sehr gut besuchten Kirche hörten über 100 Gäste eine zeitgemäße und interessante Predigt. Sehr erfreut zeigte sich bei der Begrüßung Kreis-Jägermeister Mitsching über den großen Zuspruch der Besucher, unter anderem Oberbürgermeister a.D. Koschig, Vizepräsident des Landesjagdverbandes Mielewski, der Stadtrats Vorsitzende der Stadt Zerbst Bustrow, die Fraktions-Chefs Schönemann und Weber und einige weitere Mitglieder des Stadtrates Dessau Rosslau, sowie Innungsobermeister Bebber, Mitglieder befreundeter Jägerschaften und Gäste. Die musikalische Umrahmung wurde gestaltet durch zwei Bläsergruppen, im Vorfeld die Jagdhornbläser aus Zerbst, in der Kirche dann ein hervorragender musikalischer Auftritt des Jagdhornbläsercorps Burgstall, einer der besten Gruppen die Sachsen-Anhalt zu bieten hat. Für die kulinarische Betreuung konnte die Freiwillige Feuerwehr Rosslau gewonnen werden, bei Feuerschein schmeckte der Wild-Gulasch anschließend. Insgesamt sehr gelungen und mit der Aussicht auf Wiederholung, Termin dafür ist der 5.11.2023 um 14:00 Uhr an gleicher Stelle.
Hier gehts zu den Fotos
Im Auftrag der Jägerschaft Dessau e.V.
-
Hubertusfest 2022
Am 8. Oktober 2022 gestalteten wir auf der Wasserburg Rosslau das dritte Hubertusfest in Folge . Bei bestem Wetter konnten über den Tag mehr als 1500 Besucher auf dem Festgelände begrüßt werden, durch die Vielzahl der Unterstützer, Teilnehmer und Gäste war ein buntes Programm garantiert. Durch unsere Jägerschaft, viele Partner als Aussteller und kompetente Ansprechpartner, gelang es, die Jagd- und Forstwirtschaft sowie das Hundewesen, die Falknerei und die dazu benötigten Hilfsmittel, Lampen und Werkzeuge vorzustellen. Unser Präsident des Landesjagdverbandes besuchte uns, dafür bedanken wir uns herzlich. Die Umrahmung gestaltete bestens die Bläsergruppe der Jägerschaft Bitterfeld, erstmals Gäste waren die historischen Jäger-Schützen aus Dessau in Uniformen aus der alten Zeit. Eine große Vorstellung von Jagdhunderassen wurde routiniert und bestens von Jan Blaue organisiert und moderiert, immer wieder ein besonderer Magnet für alle hier. Teilweise aus großer Entfernung angereiste Gespanne, ein toller Moment und ein Highlight. Unser Anhaltiner Wildhandel und die Stadtjäger waren ebenfalls vertreten. Danke auch dem Burgverein für die hervorragende Kulisse, Organisation und Bewirtung. Das Rahmenprogramm brachte bis in den Abend hinein für alle Besucher interessante Momente. Auch nächstes Jahr wollen wir das vierte Fest an dieser Stelle gemeinsam gestalten.
Im Auftrag des Vorstandes
Michael Mitsching -
Nisthilfen
Hallo,
hier mal ein Beispiel hervorragender Zusammenarbeit zwischen zwei Vertretern von angrenzenden Jägerschaften.
Die Jägerschaft Zerbst vertreten durch Jan Blaue und die Jägerschaft Dessau mit dem stellvertretenden Vorsitzenden und Kreisjägermeister Michael Mitsching haben in einer abgestimmten Aktion über 120 Nistkästen anfertigen lassen, die Kosten dafür wurden übernommen. Diese Nisthilfen sind für die einheimische Vogel-Welt unerlässlich, und werden in den nächsten Wochen in den entsprechenden Flächen durch die Jäger/Helfer installiert. Dabei sollten die Einflugöffnungen stets möglichst Richtung Südosten ausgerichtet werden, um die Morgensonne zu nutzen. Durch die Jäger wird dann der Nachwuchs über Schulen und Kindergärten sicher aktiv bei der Installation mit eingebunden.
Jagd ist auch Naturschutz, Hege und Pflege der Natur.
Im Namen der beteiligten Jäger bedanke ich mich für die Unterstützung.
Michael Mitsching
-
Sammelaktion der Jägerschaft Dessau
Die Müll Sammelaktion der Jägerschaft Dessau im April 2022 ist auch dieses Jahr wieder ein Erfolg, es sind zwei große Container randvoll mit dem Müll aus der Natur eingesammelt worden, dank tätiger Unterstützung von Bürgern, Anglern, den Jägern und der Jugendfeuerwehr Rosslau waren viele fleißige Hände sehr engagiert tätig. Für Verpflegung und Bewirtung sorgten wir Jäger und bedanken uns auf diese Art für die Hilfe. Danke auch dem Forstamt Dessau, und dem Stadtpflege-Betrieb Dessau für die Unterstützung mit Containern jedes Jahr. Auch das ist Hege und Naturschutz.
Michael Mitsching
-
Qualifikationsschießen für die Teilnahme am Vergleichsschießen der neuen Länder und Bundesmeisterschaft
-
Baum-Pflanzaktion in Dessau Kühnau
Hallo
zurück von der Baum-Pflanzaktion in Dessau Kühnau am 13.11.2021 hier einige Impressionen… mit der überwältigenden Beteiligung von über 50 vorwiegend jungen Leuten konnte niemand rechnen, auch die Bürger der anliegenden Ortsteile, Vertreter des Stadtrates bis zum Tiefbauamtsleiter und Fraktionsvorsitzende waren dabei, alle haben uns sehr geholfen heute, Damit sind über 2500 Stieleichen, WildBirnen, Wild-Äpfel, Stiel-Eichen und Esskastanien in die Erde gekommen, nächste Woche folgt der Zaun und die Fläche ist aufgeforstet, super Zusammenarbeit zwischen der Stadt, dem Ortschaftsrat, den Ortsansässigen Unternehmen, der Jägerschaft und natürlich der vielen Bürger, die aktiv helfen Der Anfang ist gemacht und die nächsten Termine folgen,
Michael Mitsching
Es war mir eine Ehre . -
Hubertusfest 2021
Das zweite Hubertus-Fest am 9. Oktober 2021 ist Geschichte. Wir als Dessau-Roßlaus Jäger, durften wieder Gast des Burg-Vereins Rosslau auf der historischen Wasserburg sein, mit uns trugen zum Gelingen des Festes weit über 1000 Besucher bei, die unter anderem Motorsägenvorführungen, Baum-Kletter bei der Arbeit, die Baumschule aus Stackelitz und Vieles mehr genießen konnten. Bei Kaiser-Wetter ( was für ein Wortspiel )wurde auch die Baumspende Aktion der Jägerschaft abgeschlossen mit sehr großem Erfolg. In Summe sind inzwischen über 20.000 € auf unserem Konto eingegangen, dafür unser Dank ausdrücklich an die Absender von Spenden in jeder Höhe. Die Waldkönigin von Sachsen-Anhalt ist direkt aus Thüringen zum Fest angereist. Weiterhin danken wir den Jagdhornbläsern aus Bitterfeld, dem Betreuungsforstamt Dessau, dem Landesjagdverband Sachsen-Anhalt und den Falknern mit ihren Greifvögeln, besonderer Dank den Teilnehmern und Protagonisten der super Jagdhundepräsentation am Vormittag, auch unser Wild-Handel sowie alle Gewerbetreibenden die zur kulinarischen Vielfalt beitrugen, sind hiermit herzlich bedankt. Natürlich Dank den vielen helfenden Händen im Hintergrund, vom Einlass bis zum Kuchenverkauf, von der Toilette bis zur Sicherstellung des Geländers, alles ist nötig, um ein solches Fest rundherum so zu erleben, wie wir es durften. Wir danken und versprechen, ein drittes Hubertusfest für den 8. Oktober 2022 vorzubereiten. mit freundlichem Gruß
Im Auftrag
Der Jägerschaft Dessau e.V.
Michael Mitsching